Berlin wurde ausgewählt als einer der Austragungsorte für die UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029. Sollte Deutschland den Zuschlag erhalten, könnte Berlin damit nach der erfolgreichen Austragung der Fußball-EM der Männer im vergangenen Jahr auch Gastgeber für die Frauen-EM werden. Austragungsort für die Spiele wäre das Olympiastadion. Welches Land die Frauen-EURO 2029 ausrichten wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
„Der Frauenfußball in Berlin entwickelt sich hervorragend, wir haben mehrere sehr ambitionierte und professionelle Teams mit begeisterten Fans. Auch die Anmeldungen im Freizeitsport nehmen zu, bei Mädchen wie bei Frauen. Die Frauen-EM wäre ein Meilenstein, der dieser Entwicklung weiteren Schwung geben würde“, so Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport.

Die Anmeldungen im Freizeitsport steigen, bei Mädchen wie bei Frauen. (Foto: Pixabay)
Bei der EURO 2024 der Männer hat die Sportmetropole Berlin bereits für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf gesorgt. Die Austragung hat sich für das Land Berlin gelohnt, gesellschaftlich wie wirtschaftlich. Die geschätzte Wertschöpfung für Berlin lag bei rund einer Milliarde Euro, mit einer ähnlichen hohen Summe könnte durch die Austragung der Frauen-EURO zu rechnen sein. Im Zuge einer solchen Sportgroßveranstaltung wird viel Geld in die Stadt investiert, unter anderem um Sportstätten zu sanieren und sie nachhaltig und barrierefrei umzubauen. Davon profitiert nicht nur der Profisport, sondern auch der Breitensport, die Vereine, der Schulsport. „Gemeinsam mit allen Berliner Fußballfans hoffe ich sehr, dass wir wieder spannende Spiele austragen und einmal mehr zeigen können, dass wir ein hervorragender Gastgeber im Sport sind“, so Spranger weiter.
Eine andere wichtige Entscheidung im Sport ist bereits im Dezember gefallen: Das Land Berlin hat den Zuschlag für drei NFL-Spiele erhalten, die im Olympiastadion ausgetragen werden. Schon in diesem Jahr können wir die Profiliga des American Football bei uns in Berlin willkommen heißen.
Über 100.000 Football-Fans werden erwartet, Berlin wird eine weltweite Medienpräsenz bekommen. Die NFL trägt 80 Prozent der Gesamtkosten inklusive geplanter Infrastrukturmaßnahmen und Sportförderungen und investiert damit nachhaltig in unsere Sportstätten. Die NFL-Spiele werden einen Mehrwert für den Breiten- und Nachwuchssport haben. Die Sportart Flag Football wird fest im Schulsport verankert, das wird auch die Zahl der Aktiven in den Vereinen deutlich steigern.